
Neuer großer Stellplatz in Grömitz im Bau....
-
- Deutschland
- MiVi
-
-
Gut zu wissen, Ostern und Pfingsten 2020 fahren wir wieder nach Fehmarn. Das liegt ja auf dem Weg. Werden in mal Begutachten und dann berichten😉
Gruß Andreas
-
Gut zu wissen, Ostern und Pfingsten 2020 fahren wir wieder nach Fehmarn. Das liegt ja auf dem Weg. Werden in mal Begutachten und dann berichten😉
Gruß Andreas
Guter Plan und
vorab (y)
-
Ich war im April in Grömitz auf dem vorhandenen Stellplatz am Blankwasserweg direkt am Strand ohne große Ver- und Entsorgung aber ausreichend mit Toilettenhäuschen.
Damals hatte man uns schon gesagt dass in direkter Nähe dort ein neuer Stellplatz gebaut werden soll. Ich muß allerdings sagen dass mich die Größe des neuen Stellplatzes schon wieder abschreckt.
Aber abwarten wie er angelegt wird. Es gibt auch große Plätze die dennoch gemütlich sind.
-
Also quasi Ureinwohner (fast) vor Ort - werde ich das beobachten.
Der "neue" Platz liegt etwas zurück (kein Meerblick) und unmittelbar neben dem Campingplatz. 158 Stellplätze hört sich aber "gewaltig" an - aber was soll's der Bedarf ist vorhanden ... Ich persönlich finde den "Ausgangspunkt" in Lenste eh besser als den Stellplatz in Grömitz direkt. Restaurant Falkental ist in der Nähe, Kletterpark (nicht nur für Kinder) ist in unmittelbarer Nähe, Radtouren (besonders Richtung Norden an der Küste), Strand ... na ja meine Meinung ...
Gruß
mc Klaus
-
Hallo Klaus,
wir wollen morgen nach Kellenhusen. Freunde von uns haben dort eine Ferienwohnung. Wenn Du Dich auskennst in der Ecke, kannst Du mir vielleicht einen Übernachtungsplatz in Kellenhusen ( nicht umsonst)empfehlen.
Danke im Voraus.
Gruss
Rudi
-
Hallo Rudi,
wir haben auch schon in Kellenhusen gleich hinter dem Deich - freistehend- übernachtet.
Aber einen CP -ganzjährig- gibt es auch in Kellenhusen (https://www.campingparadies-ke…e/camping_kellenhusen.php)
Soweit ich mich erinnere, gab es direkt am Strand auch einen sehr kleinen Stellplatz im Zeltplatzweg
Gruß, Kristina
-
Hallo Klaus,
wir wollen morgen nach Kellenhusen. Freunde von uns haben dort eine Ferienwohnung. Wenn Du Dich auskennst in der Ecke, kannst Du mir vielleicht einen Übernachtungsplatz in Kellenhusen ( nicht umsonst)empfehlen.
Danke im Voraus.
Gruss
Rudi
Hai Rudi!
Also - ich bin nicht "so der Campingplatz-Typ" - aber dort kannst Du stehen. Zumindest der Parkplatz Klostersee ist ruhig. Auch in Kellenhusen haben wir schon gestanden - war (für uns) auch OK war. Service auf beiden Plätzen: Nichts.
Aber jeder Mensch ist anders ...
Gruß und viel Spaß an der Ostsee!
Habe die beiden Punkte mit Passkreuzen markiert.
Gruß
mc Klaus
-
Hallo,
also wir waren 4 Tage in Kellenhusen auf dem Campingplatz. Warum Campingplatz: Wir stehen normalerweise auch lieber auf Stellplätzen weil wir autark sind. Allerdings bevorzugen wir Campingplätze, wenn wir unsere beiden Hunde allein lassen wollen, weil wir z.B. Essen gehen oder mit dem Rad unterwegs sind. Auf Stellplätzen lassen wir nie unsere Hunde alleine.
Also, der Campingplatz in Kellenhusen macht am 31.10. zu, er hat nicht das ganze Jahr geöffnet. Man hat uns allerdings drauf gelassen und die Sanis waren auch noch offen.
Zur Info: Der Campingplatz wird demnächst einen parzellierten WOMO-Stellplatz bauen. Das Land ist gekauft und die Genehmigungen stehen ins Haus. D.h. es wird demnächst losgehen.
Zu Kellenhusen: Wir waren total überrascht über diesen kleinen Küstenort. Es gibt dort eine wunderbare Strandpromenade, mit keinen Geschäften und kleinen Gastronomiebetrieben. Es ist übersichtlich und man ist zu Fuss sehr schnell an allen wichtigen Punkten.
Für Hundebesitzer, ein idealer Ort, auch während der Saison.