Hallo
Nach meinen Erfahrungen in Strasbourg suche ich für mein iPad eine Navi App wo ich meine Fahrzeugdimensionen hinterlegen kann.
Bis dato hatte ich Google genutzt. Leider geht das da nicht.
Jemand einen Tipp ?
Danke
Harald
Hallo
Nach meinen Erfahrungen in Strasbourg suche ich für mein iPad eine Navi App wo ich meine Fahrzeugdimensionen hinterlegen kann.
Bis dato hatte ich Google genutzt. Leider geht das da nicht.
Jemand einen Tipp ?
Danke
Harald
Sygic Truck Webseite die Womo Version
das Problem hatten wir auch.... jetzt navigieren wir dem dem Garmin Camper 780
Sehr zu empfehlen das Teil....
Fahren zur vollständigen Zufriedenheit mit dem Aguri Intelliroute..Ist ein Bus und LKW Navi.
Moin
Wir nutzen auch das Sygic Womo seit 6000km und sind sehr zufrieden und es läuft auf einen Samsung Tablet einwandfrei
Habe gestern die SYGIC App in der Lkw-Version installiert, Womo-Daten eingestellt und erste Testrouten ermitteln.
Funktionen, Anzeigen, Menü, etc. sind erstklassig. Auf mein eingebautes Pioneer-Navi werde ich zukünftig verzichten.
Übrigens: Aktuell gibt es bis 2.12. die Lizenz mit Offline-Karten für 59,99 € - das ist es wirklich wert.
Moin
Wir nutzen auch das Sygic Womo seit 6000km und sind sehr zufrieden und es läuft auf einen Samsung Tablet einwandfrei
Die Momo App finde ich nicht nur die für LKW
Habe ein Dynavin N7 Pro. Da kann man auch die Fahrzeugdaten eingeben.
Wie zuverlässig das funktioniert kann ich mangels Erfahrung noch nicht sagen.
das Problem hatten wir auch.... jetzt navigieren wir dem dem Garmin Camper 780
Sehr zu empfehlen das Teil....
Habe ich eigentlich unterwegs eine Möglichkeit einen auf dem Smartphone zB. per Campercontact gefundenen Stellplatz direkt für die Navigation zum Garmin zu schicken? Oder muß das dann von Hand passieren?
Bisher navigieren wir mit iPhone XS/Max mit Google oder Apple Karten. Navigation super, aber uns hat die fehlende Möglichkeit zur Eingabe der Fahrzeugdaten auch schon desöfters gestört, zum Glück bisher mit glimpflichem (Brückenhöhe) Ausgang.
Die Momo App finde ich nicht nur die für LKW
Auf Sygic-LKW-Webseite gehen und dort Preisübersicht suchen. Dort dann runterscrollen und die Womo-Variante sollte erscheinen.
Kann momentan nicht nachschauen, vllt wenn ich nachher zu Hause bin
Oder die APP im Apple-Store aufrufen und unten unter In-App-Käufe werden die unterschiedlichen Versionen aufgelistet.
Dabei ist auch die Camper-Version.
Schöne Grüße
Reinhard
Die Momo App finde ich nicht nur die für LKW
Ich habe die LKW Version im Android Play Store runtergeladen und sie 14 Tage kostenlos für's Womo getestet , dann die Pro-Version für Wohnmobil runtergeladen , die ist dann auch billiger als die LKW Version und auch nur einmalig , ich meine um die 40€
Vielen Dank für den Sygic-Tipp. Macht einen sehr guten Eindruck. Werde heute Nachmittag mal eine Proberunde damit drehen, aber ich denke mal die 60€ werde ich investieren.
Sygic Womo ist nicht schlecht. Da wir manchmal mit Womo und PKW reisen und uns mit TomTom Camper und festem Navi im PKW verloren haben, haben wir die Android Sygic Camper auf 2 Geräten aber mit den Maßen vom Womo.
Ab und an kann es vorkommen, dass Sygic wenn ich an Autobahnabfahrten vorbeifahren meint, dass ich zu schnell wäre, nervt manchmal. Gut wenn man sich vorab die Rute auf ner Karte ansieht, erspart manchmal größere Umwege.
Die Tempolimits stimmen leider nicht! Es werden die für LKW gültigen angegeben auch für Womos bis 3,5t. Habe Sygic angeschrieben, sie wollen eine Lösung entsprechend der Fahrzeugdaten in die Software reinbringen.
Aufgehobene Baustellen und zeitweilige oder neue Tempolimits sind nicht immer aktuell. Hilft nur die aktuelle Beschilderung zu beachten.
Zu den neuen Tempolimits in Spanien hatte ich beim ADAC nachgefragt, da in den Flyern noch alte Daten stehen. Erste Antwort bezog sich leider nur auf Landstraßen. Warte noch auf neue Reaktion.
Ansonsten zu Sygic: in all meinen Fällen hat der Support sofort und bislang immer positiv reagiert bzw. geholfen. Vielleicht auch interessant, Sygic baut TomTom Karten und Echtzeit-Infos auf.
Hier mal eine Stellungnahme vom ADAC zu den Routenplaner für Wohnmobile:
ZitatDie erforderlichen Daten zum Straßennetz (Durchfahrtshöhen, Gewichtsbeschränkungen etc.) liegen vor allem für das Fernstraßennetz vor und sind auf die Bedürfnisse des gewerblichen Güterkraftverkehrs ausgerichtet. Wohnmobilfahrer nutzen jedoch auch Nebenstrecken und für sie kommt es darauf an, ob und wie der konkrete Urlaubsort erreicht werden kann. Hier sind Informationen über das Ortsstraßennetz erforderlich, die derzeit für Fahrzeuge über 3,5 t nur lückenhaft existieren. Wegen unterschiedlichster Differenzierungen und Abstufungen lassen sich in Routenplanungssystemen auch Mautberechnungen für Wohnmobile über 3,5 t nicht zufriedenstellend abbilden. In manchen Ländern ist für die Maut die höchstzulässige Gesamtmasse ab 3,5 t maßgeblich, in anderen Ländern wird die Maut z.B. anhand der Fahrzeughöhe oder der Anzahl der Achsen berechnet. Außerdem werden Fahrzeuge über 3,5 t zum Teil auch nach ihrer Nutzung unterschiedlich bewertet. Eine Darstellung von Routen- und Mautinformationen in durchgängig verlässlicher Qualität für Wohnmobile über 3,5 t, ist daher momentan nicht möglich.
Alles anzeigenSygic Womo ist nicht schlecht. Da wir manchmal mit Womo und PKW reisen und uns mit TomTom Camper und festem Navi im PKW verloren haben, haben wir die Android Sygic Camper auf 2 Geräten aber mit den Maßen vom Womo.
Ab und an kann es vorkommen, dass Sygic wenn ich an Autobahnabfahrten vorbeifahren meint, dass ich zu schnell wäre, nervt manchmal. Gut wenn man sich vorab die Rute auf ner Karte ansieht, erspart manchmal größere Umwege.
Die Tempolimits stimmen leider nicht! Es werden die für LKW gültigen angegeben auch für Womos bis 3,5t. Habe Sygic angeschrieben, sie wollen eine Lösung entsprechend der Fahrzeugdaten in die Software reinbringen.
Aufgehobene Baustellen und zeitweilige oder neue Tempolimits sind nicht immer aktuell. Hilft nur die aktuelle Beschilderung zu beachten.
Zu den neuen Tempolimits in Spanien hatte ich beim ADAC nachgefragt, da in den Flyern noch alte Daten stehen. Erste Antwort bezog sich leider nur auf Landstraßen. Warte noch auf neue Reaktion.
Ansonsten zu Sygic: in all meinen Fällen hat der Support sofort und bislang immer positiv reagiert bzw. geholfen. Vielleicht auch interessant, Sygic baut TomTom Karten und Echtzeit-Infos auf.
Danke Hab Sie nun ach geladen und werde Sie testen. Das was du schreibst findet sich so auch in den Bewertungen der App. Scheint auch so als ob es dem Betreiber nicht gelingt updates bei Apple frei zu bekommen um die Änderungen einzuspielen. Und das schon seit einer geraumer Zeit. Mal schauen was kommt. Gruß
Harald
Habe gestern auf der Rückfahrt von der Arbeit Sygic Womo mal im Auto getestet.
Ich hatte keine Sprachausgabe, obwohl anscheinend und laut Sygic Webseite inkl. Bluetooth richtig konfiguriert (iPhone XS Max mit aktuellem iOS). Damit scheine ich aber wohl nicht der einzige zu sein, es gibt dazu viele Meldungen. Außerdem passte ca. die Hälfte der Tempolimits auf meiner Fahrt (A31 von Emden Richtung Leer, mehrere geschlossene Ortschaften im Landkreis Leer) nicht.
Hmm, also so wird das nichts mit mir und Sygic.
Fahre jetzt seit 08/2018 mit der Sygic Software und bin zufrieden!
Die ist unter der LKW Variante zu finden, dort steht Camper oder RV(= Recreation Van = Wohnmobil)